Aluminiumtüren und -fenster sind eine großartige Option für Häuser und Büros. Sie sind langlebig, stilvoll und pflegeleicht. Eine wichtige Entscheidung, die Sie treffen müssen, ist die Dicke des Aluminiumrahmens.
Die in Millimetern gemessene Rahmenstärke beeinflusst die Stabilität, die Energieeinsparung, die Optik und den Preis der Türen und Fenster.
Um alles richtig zu machen, ist die Zusammenarbeit mit einem vertrauenswürdigen Lieferanten von Aluminiumtüren und -fenstern eine gute Idee. Sie können Ihnen dabei helfen, die beste Dicke für Ihr Haus oder Bauprojekt auszuwählen.
Mit der Profildicke ist die Dicke des Aluminiumrahmens gemeint. Normalerweise liegt er zwischen 1,0 und 3,0 mm. Eine größere Dicke bedeutet eine verbesserte Festigkeit und eine höhere Energieeffizienz bei Wärme oder Kälte von außen, erhöht jedoch die Kosten.
Dünnere Rahmen kosten weniger, sind aber möglicherweise weniger effektiv hinsichtlich der Energieeinsparung oder Festigkeit. Der Große Lieferant von Aluminiumtüren und -fenstern bietet unterschiedliche Stärken für Wohnhäuser, Büros oder sogar Geschäftsgebäude.
Die beste Profildicke für Ihren Fall kann basierend auf den Gebäudeanforderungen, den Wetterparametern, der gewünschten Ästhetik, der Praktikabilität und dem Budget ausgewählt werden. Hier sind die Überlegungen.
Aluminiumtüren und -fenster müssen stabil und sicher sein. Die Profildicke entscheidet darüber, wie gut sie beispielsweise mit Wind oder Unebenheiten zurechtkommen.
Häuser : Für die meisten Häuser ist eine Dicke von 1,2 mm bis 1,6 mm ausreichend. Diese Rahmen eignen sich für kleine Fenster oder Schiebetüren in ruhigen Bereichen. Beispielsweise eignet sich ein 1,4-mm-Rahmen gut für ein Haus in einer ruhigen Gegend ohne große Stürme.
Büros oder Hochhäuser : Große Gebäude wie Büros oder Wohnungen benötigen dickere Rahmen, normalerweise 1,8 mm bis 2,5 mm. An diesen Orten ist der Wind stärker, daher müssen die Rahmen besonders stabil sein. Ein Lieferant von Aluminiumtüren und -fenstern schlägt dickere Rahmen für Stadtgebäude oder Orte in Meeresnähe vor.
Wenn Sie in einer Gegend mit häufigen Stürmen leben, beispielsweise am Meer, wählen Sie einen Rahmen mit 2,0 mm oder mehr. Sprechen Sie mit Ihrem Lieferanten über die Anforderungen Ihres Gebäudes.
Wir sollten Energie sparen, um die Umwelt zu schützen und die Kosten niedrig zu halten. Die Wärme- bzw. Kältebeständigkeit von Türen und Fenstern wird maßgeblich von der Profildicke und dem Vorhandensein eines thermischen Trennelements beeinflusst.
Dünner Rahmen (1,0 mm bis 1,4 mm): Diese Komponenten sind günstiger und werden in Low-Cost-Projekten eingesetzt. Durch das Fehlen einer thermischen Trennung kann Wärme oder Kälte durchdringen, was die Energiekosten in die Höhe treibt. An Orten mit milden Wetterbedingungen sind sie in Ordnung.
Dicke Rahmen mit thermischer Trennung (1,6 mm bis 2,5 mm): Dickere Rahmen mit thermischen Trennungen verhindern das Eindringen von Wärme oder Kälte. Sie halten das Haus im Sommer kühl und im Winter warm. So berichtete die Branche beispielsweise, dass ein 2,0-mm-Rahmen mit thermischer Trennung die Energiekosten im Vergleich zu anderen Rahmen um bis zu 20 % senken könne. Dies ist perfekt für Bereiche, in denen es generell heiß oder kalt ist.
Fragen Sie Ihren Lieferanten für Aluminiumtüren und -fenster nach der Wärmedurchlässigkeit des Rahmens. Dickere Rahmen mit thermischer Trennung sind ideal zum Energiesparen in Gebieten mit heißen Sommern oder kalten Wintern.
Aluminiumtüren und -fenster können einem Haus oder Büro ein modernes Aussehen verleihen. Die Profildicke verändert ihr Aussehen und die Gestaltungsmöglichkeiten.
Dünne Rahmen (1,0 mm bis 1,2 mm) : Diese sehen schlank und einfach aus, ideal für moderne Häuser mit mehr Glas und weniger Rahmen. Sie eignen sich gut für kleine Fenster oder Türen, können aber kein schweres Glas oder große Größen halten.
Dickere Rahmen (1,8 mm bis 3,0 mm) : Diese sehen stabiler aus und können große Glasplatten halten, wie hohe Fenster oder breite Schiebetüren. Sie eignen sich für ausgefallene Designs oder besondere Formen.
Ein Lieferant von Aluminiumtüren kann Ihnen Muster zeigen, um zu sehen, wie unterschiedliche Dicken aussehen. Wählen Sie eine Dicke, die zum Stil und den Anforderungen Ihres Gebäudes passt.
Aluminium rostet nicht und ist daher pflegeleicht. Allerdings hat die Profildicke Einfluss auf die Lebensdauer, insbesondere an anspruchsvollen Stellen.
Dünne Rahmen (1,0 mm bis 1,4 mm) : Diese sind günstiger, können aber bei schlechtem Wetter oder starker Beanspruchung Dellen oder Verbiegungen bekommen. Sie eignen sich gut für Innenräume oder ruhige Bereiche, müssen aber gelegentlich überprüft werden.
Dickere Rahmen (1,6 mm bis 2,5 mm) : Diese halten länger und bleiben stark, selbst an belebten Orten oder in Meeresnähe, wo die Luft salzhaltig ist. Ein 2,0 mm starker Rahmen mit einer speziellen Beschichtung kann mit wenig Pflege viele Jahre halten.
Fragen Sie Ihren Lieferant von Aluminiumtüren und -fenstern über Beschichtungen, wie Pulverbeschichtung, die die Rahmen schützen. Ein guter Lieferant bietet Garantien, die belegen, dass die Rahmen langlebig sind.
An manchen Orten gibt es Bauvorschriften, die vorschreiben, wie dick Rahmen aus Sicherheitsgründen sein müssen.
In Gebieten mit Hurrikanen sind beispielsweise möglicherweise Rahmen von 2,0 mm oder mehr erforderlich, um starken Winden standzuhalten. Ihr Lieferant sollte diese Regeln kennen und Ihnen bei der Auswahl der richtigen Fassungen helfen.
Die Wahl eines guten Baumaterials und die Unterstützung durch Lieferanten sind ebenso wichtig wie die Dicke.
Ein vertrauenswürdiger Lieferant von Aluminiumfenstern wird Ihnen Informationen über das jeweilige Aluminium, d. h. über die Art und Dicke, geben. Weitere Neuerungen können neue Funktionen wie Doppelglasfenster oder Hochleistungsschlösser sein.
Entscheiden Sie sich für einen Lieferanten mit einem hervorragenden Ruf auf dem Markt, Zertifizierungen und zufriedenen Kunden. Sie sollten anpassbare Optionen bieten und Fragen zur Einrichtung und Wartung beantworten.
Besonderheit | Dünne Profile (1,0 mm – 1,4 mm) | Dicke Profile (1,6 mm – 3,0 mm) |
Stärke | Gut für kleine Fenster, weniger sturmstabil | Sehr stark, ideal für große Fenster oder windige Bereiche |
Energieeinsparung | Lässt Hitze/Kälte problemlos durch, bei mildem Wetter ok | Bessere Energieeinsparung, insbesondere mit thermischer Trennung |
Kosten | Günstiger, gut für knappe Budgets | Teurer, spart aber auf lange Sicht Geld |
Beste Verwendung | Kleine Häuser, ruhige Gegenden, Mietwohnungen | Große Wohnhäuser, Büros und Gebiete mit stürmischen oder extremen Wetterbedingungen |
Um die optimale Profilstärke für Aluminiumtüren und -fenster zu bestimmen, müssen Gebäudetyp, Energieeffizienz, Aussehen, Festigkeit und Kosten berücksichtigt werden. Für die meisten Wohnhäuser ist ein Rahmen zwischen 1,4 mm und 1,6 mm geeignet. Bei größeren Bauwerken oder stürmischen Gebieten sind 2,0 mm oder mehr erforderlich.
Zusammenarbeit mit einem zuverlässigen
Lieferant von Aluminiumtüren und -fenstern
stellt Ihnen die Materialien und Ratschläge zur Verfügung, die Sie benötigen. Bewerten Sie Ihre Anforderungen, sehen Sie sich Muster an und wägen Sie die verschiedenen Optionen ab. Besuchen Sie IMLANG, um die richtigen Produkte zu finden, die Ihrem Raum einen ästhetischen Wert, Funktionalität und Langlebigkeit verleihen.