Fenstergröße Wohnzimmer
Typischerweise sind Fensterbänke in Wohnhäusern nach dem Einbau etwa 90 cm hoch, die Fensterbreite liegt zwischen 145 cm und 155 cm. Die Fenstergrößen im Wohnzimmer variieren, und bodentiefe Fenster unterscheiden sich deutlich. Die Fensterbank eines bodentiefen Fensters befindet sich in der Regel etwa 20 cm über dem Boden, wobei die Breite je nach Situation variiert.
Schlafzimmer- und Wohnzimmerfenster sind in der Regel als Dreh- oder Schiebefenster ausgeführt. Aus Sicherheitsgründen beträgt die Fensteröffnungsbreite in der Regel etwa 600 mm, maximal 700 mm und maximal 500 mm. Drehfenster bieten den Vorteil erhöhter Sicherheit, da Scharniere und Beschläge rund um das Fenster angebracht sind und so eine höhere Tragfähigkeit ermöglichen.
Abmessungen von Schlafzimmertüren und Fenstern
Herkömmliche Schlafzimmertüren und -fenster werden hauptsächlich in zwei Kategorien unterteilt: Schiebefenster und Flügelfenster. Für das Hauptschlafzimmer beträgt die Fenstergröße im Allgemeinen zwischen 1,5 und 1,8 Metern bzw. 1,8 × 2,1 Metern.
Bei relativ kleinen Schlafzimmern muss die Fenstergröße entsprechend reduziert werden. Am besten ist es, die Größe zwischen 1,2 x 1,5 Metern und 1,5 x 1,8 Metern zu halten, wobei die Fensterbreite bei 0,6 m beginnt. Nur so kann es harmonischer wirken.
Abmessungen von Küchentüren und Fenstern
Küchen benötigen im Allgemeinen helle Beleuchtung und gute Belüftung, daher sind größere Küchenfenster empfehlenswert. Typische Größen sind 1200*1500, 1500*1800 und 1800*2400 mm.
Diese drei Größen sind üblich und bei Renovierungen nicht zwingend erforderlich. Die konkrete Größe sollte anhand der Küchenfläche bestimmt werden.
Küchentüren und -fenster bestehen im Allgemeinen aus Schiebetüren, Hängeschienentüren, Schwingtüren usw. Heutzutage entscheiden sich viele Familien für Hängeschiebetüren, da diese keine Schienen auf dem Boden bilden müssen und sich sehr bequem betreten und verlassen sowie öffnen und schließen lassen.
Da sich Hängetüren nur halb öffnen lassen, ist auf die Türbreite zu achten. 1,6 bis 1,8 Meter sind in der Regel optimal, die Türöffnung sollte weniger als 1,5 Meter breit sein. Diese Größe schränkt den Ein- und Ausstieg großer Gegenstände wie Kühlschränke grundsätzlich nicht ein und erleichtert auch größeren Personen den Zugang zur Küche. Für mehr Platz beim Öffnen der Küchentür bietet sich eine Falttür oder eine dreiläufige Schiebetür an. Geschlossen hält sie Rauch und Dämpfe ab, geöffnet maximiert sie den Platz für einen bequemen Ein- und Ausstieg.
Viele kennen das: Ist eine Schiebetür zu hoch und zu breit, wackelt sie beim Öffnen und Schließen deutlich und wirkt dadurch instabil.
Schiebetüren sollten daher weder zu breit noch zu hoch sein (typischerweise zwischen 2 und 2,4 Metern), da sie sonst leicht wackelig wirken. Doppelabdeckungen sind generell besser als Einzelabdeckungen, da sie beide Seiten gleichzeitig abdecken und so für ein ästhetisch ansprechenderes und edleres Erscheinungsbild sorgen.